Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Sociedad y cultura: general > Chancengleichheit durch Weiterbildung
Chancengleichheit durch Weiterbildung

Chancengleichheit durch Weiterbildung

Chancengleichheit durch Weiterbildung

Patrick Lustenberger

11,64 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2012
Materia
Sociedad y cultura: general
ISBN:
9783656325628
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Zürich (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Ausgewählte soziale Phänomene nach der Globalisierung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den grösseren Herausforderungen, mit der sich der Staat und deren Bevölkerung in denIndustrieländern in den nächsten Jahrzehnten zu beschäftigen haben, sind die zunehmendeGlobalisierung, der ständige Wandel der Arbeitsmärkte, die allgemeine Verbreitung derInformations- und Kommunikationstechnologien, allgemeine Strukturanpassungen, zudem dieimmer höher werdenden Grundanforderungen in der Arbeitswelt und im täglichen Leben. DieWelt entwickelt sich immer mehr hin zu einer Gesellschaft, deren Wissen die unerlässlichsteBasis zu deren Funktionieren bildet.In diesem sich immer schneller wandelnden Umfeld, muss sich das meistens in derGrundausbildung erworbene Wissen und Können immer wieder erneuern und kann deshalbnur durch ständiges lebenslanges Lernen auf dem nötigen Stand gehalten werden. DieWeiterbildung wird zu einem unerlässlichen Bestandteil in diesem Prozess. DieWeiterbildung soll die Individuen dazu befähigen, den oben beschriebenen Tendenzen folgenzu können.Wenn demzufolge die Weiterbildung immer wichtiger wird, dann wird auch die Frage, wieWeiterbildung verteilt wird und wer Zugang zu ihr hat, immer mehr zu einer Frage dersozialen Gerechtigkeit. 3

Artículos relacionados

  • The Gandhian Iceberg
    Chris D Moore-Backman
    The Gandhian Iceberg presents a bold, new interpretation of Gandhian nonviolence from the rare perspective of an author who is equal parts writer, scholar, and frontlines practitioner. The book faces the current crisis of climate change and the intensification of social unrest around the world, and calls for a new convergence of serious, spiritually-rooted US nonviolence activi...
    Disponible

    11,52 €

  • Contemporary Developments in Child Protection
    Nigel Parton
    Volume 1 'Policy Changes and Challenges' takes as its central theme the ongoing and challenging issues which child protection agencies have to address and the policy and practice initiatives that are developed to try and address these. The volume includes papers on: the relationship between the decline in the rate of ‘unnatural’ deaths and the growth of concern about child abus...
    Disponible

    61,05 €

  • Bal Gita
    Ram Roop
    Bal Gita provides condensed learning from the well known book Gita. It teacheshumanity, your bound duties, how to respectfully interact with other people, and the deeds of practicing Good Karma. The Author passes on his version of learning from Ram Roop was born in Lautoka Fiji Islands, and moved to Surrey Canadaearly 1970. Whilst well versed in Hindu scriptures throughout his ...
  • Being 2.0
    Razique Mahroua / Paloma Vita
    To which degree does said culture define oneself and one’s choices? Can one shed the layers of cultural conditioning past the thickness education creates?Being 2.0 aims to reflect on such questions and offer the reader a transpersonal experience fed by an in-depth work of deconstruction. Being 2.0 is the retelling of the author’s story, son of immigrants who moved from Algeria ...
  • Diversity in Information Technology Education
    Goran Trajkovski
    ...
    Disponible

    112,14 €

  • Model-Driven Software Development
    Model-driven software development (MDSD) drastically alters the software development process, characterized by a high degree of innovation and productivity. However, quality assurance application in the domain of software models and model-driven software development is still in an emergent phase. Model-Driven Software Development: Integrating Quality Assurance provides in-depth...
    Disponible

    256,53 €

Otros libros del autor

  • POS - Informationen und Ratschläge für die Lehrpersonen
    Patrick Lustenberger
    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Zürich (Pädagogisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beide wissen sehr gut, dass unsere Kinder einiges an Kraft, Geduld und Nervenin unserem Schulalltag abverlangen. Geschweige denn - es sind Kinder mit einerbesonderen Auffälligkeit die uns noch zusä...
  • Konstruktivistische Ansätze in der PR-Theorie
    Patrick Lustenberger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 6, Universität Zürich (Institut für Publizistik und Medienwissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es zutrifft, dass psychische und soziale Systeme ihre Wirklichkeit autonom - nämlichdurch Kommunikation - ...
  • Politische PR
    Patrick Lustenberger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Zürich (Soziologisches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar zum Thema „ Medialisierungseffekte bei Behörden, Parteien und Verbänden', bin ich mit dem Thema der politischen Öffentlichkeitsarbeit konfrontiert wor...
  • Die Bedeutung der Geschwisterkonstellation
    Patrick Lustenberger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Zürich (Pädagogisches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstgeborene, Mittelkind oder Nesthäkchen, ob wir als erstes, zweites, letztes oder als Einzelkind das Licht der Welt erblicken, wird uns ein Leben lang begleiten. Sind die Erstgeborenen wirklich leist...
    Disponible

    25,93 €

  • Suchtprävention in der Schule
    Patrick Lustenberger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Zürich (Pädagogisches Institut), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Veränderungen der Lebensbedingungen der modernen Gesellschaft hat auch dieöffentliche Diskussion zur Thematik des Drogenkonsums einen hohen Aufmerksamswerterlangt. Dies trifft vor allem au...