Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Filosofía y teoría de la educación > Das lösungsorientierte Beratungskonzept betrachtet aus der Perspektive lebensweltorientierter Sozialarbeit
Das lösungsorientierte Beratungskonzept betrachtet aus der Perspektive lebensweltorientierter Sozialarbeit

Das lösungsorientierte Beratungskonzept betrachtet aus der Perspektive lebensweltorientierter Sozialarbeit

Das lösungsorientierte Beratungskonzept betrachtet aus der Perspektive lebensweltorientierter Sozialarbeit

Wolfgang Geiling

45,97 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
1998
Materia
Filosofía y teoría de la educación
ISBN:
9783838608761
45,97 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Dimensionen des Konzepts 'lebensweltorientierter Sozialarbeit' werden die Richtschnur für die Erörterung des lösungsorientierten Beratungsansatzes darstellen. Die Ebenen des Lebensweltkonzepts (Außenstruktur und Binnenstruktur der Sozialen Arbeit) spiegeln sich auch in der Gliederungsform dieser Diplomarbeit, in der ich überprüfe, inwieweit durch den lösungsorientierten Beratungsansatz ein adäquater innovationsfördernder Entwurf lebensweltorientierter Sozialer Beratung vorliegt. Inhaltlich werde ich zuerst (Kapitel 2) die Strukturen der Lebenswelt der Adressatinnen Sozialer Arbeit in den Bedingungen gesellschaftlichen Wandels beschreiben. Von besonderer Bedeutung wird dabei das 'Kolonialsierungstheorem' sein, das alltägliche kommunikative Handlungsmöglichkeiten aufgrund von 'Übergriffen' zweckrationaler Systeme (z. B. Arbeitswelt) auf die Lebenswelt als eingeschränkt beschreibt. Außerdem werden Folgen sozialer Desintegration erörtert, und aufgezeigt, daß Soziale Arbeit/Beratung durch die notwendige Förderung von Milieubildungen soziale (Re-) Integrationsprozesse unterstützen kann. Bevor ich den lösungsorientierten Beratungsansatz in Kapitel 4 und 5 zuerst in seinen grundlegenden Prinzipien und methodischen Vorgehensweisen darlege, um ihn anschließend auf seine Leistungsfähigkeit hin zu prüfen, werden in Kapitel 3 noch die institutionellen Rahmenbedingungen als bedeutsame 'Größen' im schwierigen Prozeß der fallförmigen Arbeit beschrieben. Neben organisatorischen Fragestellungen, die auf die notwendige Paßgenauigkeit der angebotenen Hilfen zu den Strukturen der Lebenswelt von Adressatinnen hinweisen, werde ich die Problematik verdeutlichen, wie leicht Soziale Arbeit selbst zum kolonialisierenden Medium wird. Diese Kolonialisierungsgefahr besteht erstens in der sozialdisziplinierenden Enge institutioneller Hilfsangebote; und .zweitens irn unausweichlichen Risiko, durch Deutungsmacht von Beraterinnen in der Fallarbeit die prinzipi

Artículos relacionados

  • First, Do No Harm
    Steve Nelson
    First Do No Harm: Progressive Education in a Time of Existential Risk develops a comprehensive argument for the importance of progressive education in light of the world’s increasingly severe challenges.  Current educational practices, particularly in the United States, instill conformity and compliance at a time when authority must be challenged, skepticism must thrive and our...
    Disponible

    23,82 €

  • Human Nature
    Arthur Schopenhauer
    Collected here are five short essays, Human Nature, Government, Free-will and Fatalism, Character, Moral Instinct, and, Ethical Reflections, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer. ...
    Disponible

    20,57 €

  • The Fire Within
    Joe David
    Violence-ridden Church Junior High School is the setting for Joe David’s hard look into the world of “education,” a world filled with hatred and deception, boredom and indoctrination – financially supported by government decree!The central character is Anne Harte, an idealist who tries to teach by igniting the fire within of knowledge. Unlike teachers who indoctrinate, Anne att...
    Disponible

    13,30 €

  • The Sage Handbook of Sociology of Education
    ...
    Disponible

    223,04 €

  • Genes of the Past
    Christer Jansson
    In the mid-1960s, a well-preserved hominin fossil is discovered in the Moroccan desert. Examination of the fossil, known as Fat Man, shows it to be around 550,000 years old. Decades later, DNA and protein analyses of the Fat Man skull in the OMICS National Laboratory in the U.S.A. reveal proteins of unknown function. The proteins are classified as olfactory receptors but distin...
    Disponible

    38,65 €

  • Poesias Vivazes
    Thiago Winner
    Poesias que falam de viver cada vez mais, com paz, amor, liberdade e sagacidade. Seja corajoso com inteligência para viver dias de realizações e alegres! ...