Der Geschlechtervertrag

Der Geschlechtervertrag

Der Geschlechtervertrag

Sarah Christ

15,08 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2013
Materia
Sociología de la familia y las relaciones sociales
ISBN:
9783656541424
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialisation und (De-)Konstruktion der Geschlechtsidentität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Geschlechtervertrag als Bestandteil moderner Staatlichkeit ist allgegenwärtig. In ihm werden die Rollen und Erwartungen der Geschlechter festgeschrieben. Jedoch liegt die Gründung des Geschlechtervertrags ca. 300 Jahre zurück. Dabei drängt sich das Problem der aktuellen Gültigkeit des Geschlechtervertrags im 21. Jahrhunderts auf. Des Weiteren erschließen sich die Fragen, ob in der gegenwärtigen Zeit die gleichen Erwar-tungen an die Geschlechter gestellt werden können? Sind die Rollenverständnisse von Männern und Frauen noch zeitgetreu?Um diesen Fragen nachzugehen, sollen zu Anfang einige Definitionen des Geschlech-tervertrags vorgestellt werden. Als erstes dient eine allgemeine Begriffsbestimmung des Geschlechtervertrags für einen groben Überblick dessen Inhalts und Entstehungsgeschichte. Darauf folgt die Definition des Geschlechtervertrags nach Carole Pateman. Sie ist eine britische Politikwissenschaftlerin, deren Schwerpunkt auf Politische Theorie liegt. Der „sexual contract' zählt zu einer ihrer wichtigsten Werke und beeinflusste die feministische Theorie. Im Anschluss erfolgt eine kritische Auseinandersetzung Carole Patemans an neuzeitlichen Vertragstheorien im Hinblick auf den Geschlechtervertrag. Dies dient einem besseren Verständnis der Thematik für die späteren Analysen eines neuen Geschlechtervertrags. Hier wird die Fragestellung, ob die Gesellschaft einen neu-en Geschlechtervertrag braucht, behandelt. Die Beantwortung geschieht anhand zweier verschiedener Lösungsansätze. Der erste Ansatz handelt von der Gleichheit und Effizienz in der Wechselwirkung zwischen dem öffentlichen und privaten Bereich, sowie der vorherrschenden institutionellen Arrangements. Dies wird dur

Artículos relacionados

  • The Gift of Love
    Nabil Marshood
    Unleash the Heart’s Potential: The Gift of Love - A Transformative Guide to Empowerment and Self-DiscoveryEmbark on a transformative odyssey with The Gift of Love: Insight Into The Art of Empowerment and Self Discovery by Nabil Marshood, Ph.D., a distinguished Fulbright Scholar and Professor Emeritus. This soul-stirring exploration delves into the profound realms of love, offer...
    Disponible

    28,96 €

  • The Gift of Love
    Nabil Marshood
    Unleash the Heart’s Potential: The Gift of Love - A Transformative Guide to Empowerment and Self-DiscoveryEmbark on a transformative odyssey with The Gift of Love: Insight Into The Art of Empowerment and Self Discovery by Nabil Marshood, Ph.D., a distinguished Fulbright Scholar and Professor Emeritus. This soul-stirring exploration delves into the profound realms of love, offer...
    Disponible

    18,87 €

  • Development of the Family and Marriage in Europe
    Jack Goody
    ...
    Disponible

    41,76 €

  • Production and Reproduction
    Jack Goody
    ...
    Disponible

    30,07 €

  • Cultures of Relatedness
    Janet Carsten
    ...
    Disponible

    64,28 €

  • Cultures of Relatedness
    Janet Carsten
    ...
    Disponible

    125,65 €

Otros libros del autor

  • Das Verstehen
    Sarah Christ
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hermeneutische Ansatz ist für die Erziehungswissenschaft vom historischen Interesse, da er die wissenschaftstheoretische Grundposition der Geisteswis...
  • Personalentwicklung im Bereich Schule
    Sarah Christ
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Organisationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung im Bereich der Ökonomie ist schon seit längerer Zeit erfolgreichintegriert. Unternehmen sind auf Personalentwicklun...
  • Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm?
    Sarah Christ
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2 2. Die Begriffe ‚Heil-, Sonder- und Behindertenpädagogik' 3 2.1. Der Gegenstand der Heil- bzw. Sonderpädagogik 6 3. Der Begriff ...
    Disponible

    24,53 €

  • Soziale Schichtung und Bildung
    Sarah Christ
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Die Unterschicht - Die gesellschaftliche Reproduktion sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 3 2. Soziale Differenzierung und soziale Schichtung 3 2.1....
    Disponible

    20,88 €

  • Teilzeitarbeit - Modelle, Chancen und Perspektiven
    Sarah Christ
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 3 2. Begriffsdefinition der Teilzeitarbeit 3 3. Modelle von Teilzeitarbeit 4 3.1 Möglichkeiten der Teilzeitarbeit 4 3.2 Kl...
    Disponible

    23,13 €