Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Filosofía y teoría de la educación > Enthospitalisierung und Empowerment - Die Rolle von SA/SP bei der Assistenz von Menschen, die als geistig behindert gelten
Enthospitalisierung und Empowerment - Die Rolle von SA/SP bei der Assistenz von Menschen, die als geistig behindert gelten

Enthospitalisierung und Empowerment - Die Rolle von SA/SP bei der Assistenz von Menschen, die als geistig behindert gelten

Jochen Amsink

46,01 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
1999
Materia
Filosofía y teoría de la educación
ISBN:
9783838612911
46,01 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Einleitung: Menschen mit geistiger Behinderung werden in der Bundesrepublik Deutschland von einem umfassenden Betreuungssystem betreut. Dieses System hat sich aus der Überlegung entwickelt, daß der Mensch mit geistiger Behinderung hilflos und abhängig von Hilfe ist. Diesem professionellen System fällt es schwer zu akzeptieren, daß Menschen mit Behinderung zu selbstbestimmten Handlungen fähig sind. Vielmehr haben sich professionelle Mitarbeiter daran gewöhnt, den behinderten Menschen vor 'Problemen und Schwierigkeiten des täglichen Lebens zu schützen'. Damit aber nehmen sie diesen Menschen die Möglichkeit, eigenverantwortliches Handeln zu erleben. Empowerment halte ich für eine Chance, neue Sichtweisen in der Behindertenhilfe und von den Menschen, die dort betreut werden, zu ermöglichen. Menschen mit Behinderung sind Menschen und erst dann behindert. Diese Erkenntnis hat sich bis heute noch nicht durchgesetzt. Mit meiner Arbeit möchte ich darstellen, daß es viele Bereiche gibt, in denen Menschen mit einer geistigen Behinderung selbstbestimmt und autonom handeln können. Bevor das aber soweit ist, müssen die Faktoren bekämpft werden, die zur Hospitalisierung der Menschen mit geistiger Behinderung geführt haben. Die Rolle der SA/SP muß sich ändern. SA/SP wird als Assistent des Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Daß das eine Veränderung des Rollenverständnisses beinhaltet, werde ich darstellen. Meine Arbeit soll aufzeigen, daß die Philosophie des Empowerment in der Behindertenarbeit nützlich sein kann. Als Methode wird die Ausarbeitung von individuellen Betreuungsplänen vorgeschlagen, bei der eine größtmögliche Mitwirkung des Menschen mit Behinderung im Zentrum steht. Die Wünsche und Bedürfnisse des Menschen mit Behinderung stehen dabei im Mittelpunkt der Handlungen der professionellen Mitarbeiter. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Menschen, die als geistig behindert gelten...8 2.1Geistige Behinderung aus gesetz

Artículos relacionados

  • First, Do No Harm
    Steve Nelson
    First Do No Harm: Progressive Education in a Time of Existential Risk develops a comprehensive argument for the importance of progressive education in light of the world’s increasingly severe challenges.  Current educational practices, particularly in the United States, instill conformity and compliance at a time when authority must be challenged, skepticism must thrive and our...
    Disponible

    23,82 €

  • Human Nature
    Arthur Schopenhauer
    Collected here are five short essays, Human Nature, Government, Free-will and Fatalism, Character, Moral Instinct, and, Ethical Reflections, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer. ...
    Disponible

    20,57 €

  • The Fire Within
    Joe David
    Violence-ridden Church Junior High School is the setting for Joe David’s hard look into the world of “education,” a world filled with hatred and deception, boredom and indoctrination – financially supported by government decree!The central character is Anne Harte, an idealist who tries to teach by igniting the fire within of knowledge. Unlike teachers who indoctrinate, Anne att...
    Disponible

    13,30 €

  • The Sage Handbook of Sociology of Education
    ...
    Disponible

    223,04 €

  • Genes of the Past
    Christer Jansson
    In the mid-1960s, a well-preserved hominin fossil is discovered in the Moroccan desert. Examination of the fossil, known as Fat Man, shows it to be around 550,000 years old. Decades later, DNA and protein analyses of the Fat Man skull in the OMICS National Laboratory in the U.S.A. reveal proteins of unknown function. The proteins are classified as olfactory receptors but distin...
    Disponible

    38,65 €

  • Poesias Vivazes
    Thiago Winner
    Poesias que falam de viver cada vez mais, com paz, amor, liberdade e sagacidade. Seja corajoso com inteligência para viver dias de realizações e alegres! ...

Otros libros del autor

  • Enthospitalisierung und Empowerment
    Jochen Amsink
    Noch in den 60er Jahren wurden geistig behinderte Menschen als Schwachsinnige eingestuft und in Anstalten gesperrt, um sie außerhalb der Gesellschaft ignorieren zu können. Zogen sie doch Aufmerksamkeit auf sich, wurden sie in Psychiatrien verlegt und mit Medikamenten ruhiggestellt. Geistig Behinderten wurde kein Eigentum, keine Arbeit, keine Privatsphäre, kein Rückzugsort und k...
  • Enthospitalisierung und Empowerment. Die Rolle von SA/SP bei der Assistenz von Menschen, die als geistig behindert gelten
    Jochen Amsink
    Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand anläßlich meines Studiums zum Diplom-Sozialpädagogen an der Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach.Diese Arbeit handelt von Menschen mit einer geistigen Behinderun...