Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Filosofía y teoría de la educación > Erlebnispädagogik - Ein Ansatz in der Sozialen Arbeit mit seelisch Kranken
Erlebnispädagogik - Ein Ansatz in der Sozialen Arbeit mit seelisch Kranken

Erlebnispädagogik - Ein Ansatz in der Sozialen Arbeit mit seelisch Kranken

Erlebnispädagogik - Ein Ansatz in der Sozialen Arbeit mit seelisch Kranken

Bianca Maier / Friedrich Dunst Bianca Maier

45,81 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
2001
Materia
Filosofía y teoría de la educación
ISBN:
9783838632230
45,81 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Problemstellung: Erlebnispädagogik für Menschen mit einer seelischen Behinderung: Was ist das? Ist das nicht zu „riskant“? Was bringt das? Wohin führt das? usw. waren einige der vielen Fragen, die uns im Vorfeld des Projekts „Pyrenäen“ gestellt wurden und die zum Teil auch wir uns stellten. Von Anfang an waren wir uns bewusst, dass es einer sorgfältigen Planung unter größtmöglicher Einbeziehung der schlussendlich „ausgewählten“ Teilnehmer bedurfte. Auch die Durchführung und Nachbereitung war uns ein sehr ernstes Anliegen - es sollte kein einmaliges Unternehmen werden. Wir sind der Ansicht, dass Erlebnispädagogik ein vielversprechender Ansatz in der Sozialen Arbeit mit seelisch Kranken sein kann. Sie kann zur Verselbständigung zum eigenständigen Leben Wesentliches beitragen. Dieses oberste Ziel unseres Projektes war auch Anlass dafür, unsere dabei gesammelten Erfahrungen, kombiniert mit sozialarbeiterischem Wissen, das wir uns während der Ausbildung an der Akademie für Sozialarbeit Vorarlberg aneigneten, in die vorliegende Diplomarbeit münden zu lassen. Gang der Untersuchung: Im II. Kapitel werden die Begriffe „Soziale Arbeit“ und „seelisch Kranke“ definiert. Das III. Kapitel beschreibt den erlebnispädagogischen Ansatz. Wir haben dazu eine möglichst allgemeine Form gewählt, um den LeserInnen einen umfassenden Einblick in die Erlebnispädagogik zu geben. Obwohl die Erlebnispädagogik ihre größte Verbreitung in der Jugendarbeit findet, lässt sie sich u.E. für weitere Zielgruppen - wie z.B. seelisch Kranke - einsetzen. Aufgrund des relativ geringen Bekanntheitsgrades der Erlebnispädagogik haben wir diesen Teil unserer Diplomarbeit sehr ausführlich gestaltet. Außerdem war es uns wichtig, neben der Durchführung des Projekts, den theoretischen Hintergrund dieser Arbeit nicht zu vernachlässigen. Wir wollen damit der Kritik einer bloßen Dokumentation der Praxis ohne Theoriebezug entgehen. Das IV. Kapitel stellt einen Übergang vom beschreibenden Teil der Er 3

Artículos relacionados

  • First, Do No Harm
    Steve Nelson
    First Do No Harm: Progressive Education in a Time of Existential Risk develops a comprehensive argument for the importance of progressive education in light of the world’s increasingly severe challenges.  Current educational practices, particularly in the United States, instill conformity and compliance at a time when authority must be challenged, skepticism must thrive and our...
    Disponible

    23,82 €

  • Human Nature
    Arthur Schopenhauer
    Collected here are five short essays, Human Nature, Government, Free-will and Fatalism, Character, Moral Instinct, and, Ethical Reflections, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer. ...
    Disponible

    20,57 €

  • The Fire Within
    Joe David
    Violence-ridden Church Junior High School is the setting for Joe David’s hard look into the world of “education,” a world filled with hatred and deception, boredom and indoctrination – financially supported by government decree!The central character is Anne Harte, an idealist who tries to teach by igniting the fire within of knowledge. Unlike teachers who indoctrinate, Anne att...
    Disponible

    13,30 €

  • The Sage Handbook of Sociology of Education
    ...
    Disponible

    223,04 €

  • Genes of the Past
    Christer Jansson
    In the mid-1960s, a well-preserved hominin fossil is discovered in the Moroccan desert. Examination of the fossil, known as Fat Man, shows it to be around 550,000 years old. Decades later, DNA and protein analyses of the Fat Man skull in the OMICS National Laboratory in the U.S.A. reveal proteins of unknown function. The proteins are classified as olfactory receptors but distin...
    Disponible

    38,65 €

  • Poesias Vivazes
    Thiago Winner
    Poesias que falam de viver cada vez mais, com paz, amor, liberdade e sagacidade. Seja corajoso com inteligência para viver dias de realizações e alegres! ...