’Hilfe wäre es, wenn es mir was bringt’

’Hilfe wäre es, wenn es mir was bringt’

Franziska Schneider

116,10 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
Springer Nature B.V.
Año de edición:
2025
Materia
Asistencia social
ISBN:
9783658472559
116,10 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Dieses Buch bietet einerseits Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation drogenkonsumierender Inhaftierter und des Allgemeinen Vollzugsdienstes und andererseits einen Zukunftsausblick für zukünftige Haftanstalten, mit diesem Themenbereich besser umgehen zu können.  Das Spannungsfeld zwischen Strafe und Hilfe resultiert aus der Diskrepanz zwischen der strikten Vorgabe, dass eine JVA ein drogenfreier Raum sein sollte, und der Tatsache, dass dies derzeit nicht als gegeben angesehen werden kann. Diesem Umstand kann auf zweierlei Art Rechnung getragen werden: Einerseits kann man versuchen, den Konsum von illegalen Drogen durch strenge Kontrollen einzuschränken und ihn zu bestrafen, anderseits kann man aber auch Hilfsmaßnahmen für Konsumierende anbieten. Folglich stellt sich die Frage, wie Inhaftierte und Angehörige des AVD mit diesem Widerspruch umgehen. Auch ist bisher nicht geklärt, inwieweit Inhaftierte Hilfsmaßnahmen, beispielsweise aus Angst vor möglichen Konsequenzen durch das Bekanntwerden des Konsums illegaler Substanzen, nicht in Anspruch nehmen. Ebenso soll in diesem Rahmen das Interesse drogenkonsumierender Inhaftierter an Hilfsangeboten sowie ihre Beweggründe für oder gegen eine Teilnahme an Maßnahmen herausgearbeitet werden. Ziel des Projektes war es, das Spannungsfeld zwischen Strafe und Hilfe in der intramuralen Gesundheitsfürsorge im deutschen Justizvollzug zu erforschen. Hierbei wurde vor allem der Konsum illegaler Substanzen in einer deutschen JVA durch die Analyse von Gesprächen mit Inhaftierten und Angehörigen des AVD in den Fokus gerückt. Substanzkonsum in Haft geht häufig sowohl mit Repression als auch mit dem Angebot von Hilfsmaßnahmen einher. Die sozialen Gruppen, die von diesem Spannungsfeld besonders betroffen sind, wurden in dieser Arbeit eingehend betrachtet. Besonders relevant ist dieses Buch sowohl für die Mitarbeitenden des Vollzugs selbst, die dadurch einen reflektierten Blick auf ihre Aufgaben und die an sie gestellten Erwartungen erhalten als auch für Politik und Öffentlichkeit: Es zeigt sich, wie groß das Spannungsfeld zwischen Strafe und Hilfe bei Drogenkonsum in Haft ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese Kluft zu überwinden und drogenkonsumierenden Inhaftierten aber auch den Mitarbeitenden einen guten Umgang damit zu ermöglichen.

Artículos relacionados

  • Human Growth and Development
    Chris Beckett / Hilary Taylor
    ...
    Disponible

    178,21 €

  • Human Growth and Development
    Chris Beckett / Hilary Taylor
    ...
    Disponible

    210,40 €

  • Trabalhadores Em Movimento
    Veronica De Araujo Triani
    Esse livro tem como objeto a análise do Círculo Laranja, organização de trabalhadores da limpeza urbana da cidade do Rio de Janeiro, reconstruindo sua origem desde o histórico movimento grevista dos garis cariocas em 2014, com o objetivo de refletir em que medida os constrangimentos jurídicos à liberdade de organização sindical podem ser superados a partir da repercussão social...
  • Teorias Sociológicas: Dos Clássicos Aos Contemporâneos
    Eduardo Nunes Jacondino
    A obra foi escrita com o objetivo de contribuir para a formação dos estudantes do ensino superior brasileiro, no sentido de criar mais um contato com o universo da Sociologia. Aqui encontra-se o volume 2, que retrata a obra de Karl Marx, a qual representa um dos maiores clássicos da escola alemã. O volume 3 constituir-se-á no contato com as obras e os conceitos-chave da teoria ...
    Disponible

    8,27 €

  • Novas Perspectivas De Direito Ambiental Do Trabalho E Do Consumidor
    Fabrício Yanko Marcius De Alencar Xavier & Kleber Soares De Oliveira Santos Germano Alves
    No texto é possível encontrar capítulos específicos sobre as seguintes temáticas: litígios climáticos na defesa do clima; aquecimento global e o princípio da integridade do sistema climático; o conceito de sustentabilidade na Constituição Federal e sua aplicabilidade às políticas de eletromobilidade; direito ao trabalho decente na perspectiva da não discriminação de gênero; vin...
  • Pestalozzi E A Psicologia Positiva: Cultura Da Paz E Aprendizagem No Ensino Superior Jurídico
    Leilane Virgínia Vieto Penariol
    Neste trabalho, a pesquisadora Leilane Virgínia Vieto Penariol registra o resultado do estudo realizado entre 2019 e 2022 sob a orientação do Doutor espanhol Daniel González González (Universidad de Granada).A pesquisa foi idealizada e iniciada em sua passagem pelo Programa de Mestrado em Ciências da Educação da Universidad Autónoma de Asunción (PY), mas foi após a transferênci...