Inicio > Estilo de vida, deporte y ocio > Viajes y vacaciones > Mapas y atlas de viaje > Internetauftritte von Reiseveranstaltern - Bedeutung für das Relationshipmarketing
Internetauftritte von Reiseveranstaltern - Bedeutung für das Relationshipmarketing

Internetauftritte von Reiseveranstaltern - Bedeutung für das Relationshipmarketing

Internetauftritte von Reiseveranstaltern - Bedeutung für das Relationshipmarketing

Christoph Hartmann

56,76 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
EDITORIAL DESCONOCIDA
Año de edición:
2000
Materia
Mapas y atlas de viaje
ISBN:
9783838626529
56,76 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Problemstellung: Während der Fokus früherer Marketingaktivitäten primär auf dem Ziel steigender Marktanteile im Sinne eines auf Einzeltransaktionen basierenden Massenmarketing lag, hat sich in den letzten Jahren ein Paradigmawechsel hin zum Beziehungsmarketing vollzogen. Die Ursachen dafür sind vielfältiger Art. Zum einen sind sie im technischen Fortschritt begründet, der klassische Wettbewerbsstrategien wie Kostenführerschaft, Differenzierung und Nischenmarketing an Wirksamkeit verlieren lässt. Zum anderen sind sie im Wertewandel der Gesellschaft fundiert, der sich in differenzierten Kundenbedürfnissen und verstärktem Individualismus äußert. Die große Bedeutung der Kundenzufriedenheit und die Notwendigkeit eines Kundenbindungsmanagement rücken auch in der Tourismusbranche immer mehr in den Vordergrund marketingpolitischer Gedanken. Homogene Produkte und Dienstleistungen, der daraus resultierende Preiskampf unter den Anbietern und verstärkte Konzentrations- und Globalisierungsprozesse sind Ursachen für ausschlaggebende Veränderungen in der Tourismusbranche. Dem zufolge erlangen Strategien und Maßnahmen zur Kundenbindung auf dem Reiseveranstaltermarkt eine besondere Bedeutung. Dauerhaftigkeit und Markterfolg hängen immer mehr davon ab, inwieweit es den Reiseveranstaltern gelingt, loyale Kundenpotentiale durch Kommunikation zu pflegen und auszuweiten. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere das Internet, schaffen hier für die Unternehmen neue Möglichkeiten, Relationshipmarketing wesentlich umfassender und effektiver zu implementieren als bisher. Gang der Untersuchung: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist darzustellen, inwiefern sich das Konzept des Relationshipmarketing mittels des Internet als Werkzeug des Reiseveranstalters durchsetzen lässt. Ferner sollen die Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Instrumente der Kundenbindung am Beispiel des Reiseveranstalters Touristik Union International (TUI) aus Hannover aufgezeig

Artículos relacionados

  • Touristische Potentiale regenerativer Energien
    Sonja Hohmann
    Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Arbeit befasst sich mit den Zusammenhängen der Ästhetik in der Landschaft und im Tourismus, insbesondere durch regenerative Energien geformte Räume, die den geografischen Raum und somit das Empfindungsvermögen des Betrachters, in diesem Fall des Touristen, beeinflusst. Ziel ist es anhand der Beispielregionen Schleswig-Holstein und Fre...
    Disponible

    89,44 €

  • Die Inszenierung des Paradieses
    Frederic Goronzy
    Inhaltsangabe:Einleitung: Das Paradies – die Vorstellung vom Garten Eden, einem Ort wo alle Menschen glücklich sind, an dem es keine Sorgen gibt und wo an jeder Stelle schöne Erlebnisse geschehen hat die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert. Im Laufe der Zeit waren immer weniger Menschen bereit, sich damit abzufinden, dass das Paradies im Jenseits liegt. Sie begannen berei...
    Disponible

    57,79 €

  • Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. September 2001
    Nancy Dembiany
    Inhaltsangabe:Einleitung: Die schrecklichen Terroranschläge des 11. Septembers übertrafen jegliche Vorstellungen. Dies war der größte Terroranschlag in der Geschichte und der schwärzeste Tag für die Tourismus- und Luftfahrtindustrie. Bei der auf die Terroranschläge folgenden Krise für die Reisebranche verloren Tausende ihre Arbeitsplätze, denn von der plötzlichen Flug- und Re...
    Disponible

    81,90 €

  • Wettbewerbsanalyse der Linienfluggesellschaften und Low-Cost-Carrier in der europäischen Luftfahrt
    Nicole Janak
    Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat der europäische Luftverkehrsmarkt signifikante Veränderungen erfahren, die hauptsächlich auf die Liberalisierung des Luftverkehrs zurückgeführt werden können. Seit 1993 besteht für die Luftfahrt in der EU ein Binnenmarkt. Die staatlichen nationalen Fluggesellschaften verloren ihre Monopolstellungen und es entstand ein weitgeh...
    Disponible

    81,94 €

  • Der Trend 'Gesundheitsbewusstsein' und sein Einfluss auf die Tourismusbranche
    Franziska Matteis
    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche ist seit Jahren eine sehr stark wachsende Branche. Immer wieder wird der Begriff Trend als Ursache für den Wachstum genannt. Das zuletzt sehr starke Wachstum in der Tourismusbranche über mehrere Jahre wurde auf den neuen Tr...
    Disponible

    20,44 €

  • Livingstontravels.com
    Hernán Camps
    Inhaltsangabe:Abstract: The use of electronic and other mechanized methods to exchange business transactions and other information through interconnected computers is not just a technological change but also a fundamental shift in mindset and in the way of doing business today. There are great new opportunities for the e-business, which have not yet been explored. Technology ...
    Disponible

    70,35 €

Otros libros del autor

  • Kritische Reflexion der Wertschöpfungskette für industrielle Dienstleistungen
    Christoph Hartmann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Strategisches Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Automobilbranche steckte seit spätestens 2008 in einer Krise. Aufgrund der Finanzkrise und der daraus folgenden schwachen Konjunktur in Europa und dem Rest der We...
  • Venture Capital Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen
    Christoph Hartmann
    Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier (Professur für Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Faktoren einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit besitzen, als Unternehmen Venture Capital finanziert zu sein. Im Fokus der Betrachtung liegt zum einen die unternehmensbezogenen Fa...
  • 'Homo homini lupus' - Zur Interpretation der Anthropologie und des Naturzustands in Thomas Hobbes’ 'Leviathan'
    Christoph Hartmann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,6, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
  • 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant
    Christoph Hartmann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes W...
  • 'Hier dürfen Sie schweigen ...' - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes
    Christoph Hartmann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1,0), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. für Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Lyrik der Gegenwart, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Reiner Kunze stellt se...
  • 'Ich darf doch nicht erfrieren' - 'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas
    Christoph Hartmann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Franz Kafka - Das Spätwerk, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpret...