Zum Problem der Einfühlung

Zum Problem der Einfühlung

Edith Stein

5,35 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
e-artnow
Año de edición:
2018
ISBN:
9788026886310
5,35 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Aus dem Buch: „Wir haben bisher immer vom reinen Ich als dem sonst unbeschreiblichen qualitätlosen Subjekt des Erlebens gesprochen. Wir haben bei verschiedenen Autoren - z. B. bei Lipps - die Auffassung gefunden, daß dies Ich kein individuelles sei, sondern es erst werde im Gegensatz zum Du und Er.Was besagt diese Individualität? Zunächst nur, daß es es selbst ist und kein anderes. Diese Selbstheit ist erlebt und Fundament alles dessen, was mein ist. Zur Abhebung gegenüber einem anderen kommt es natürlich erst, wenn ein anderes gegeben ist. Dieses ist von ihm zunächst nicht qualitativ unterschieden - da ja beide qualitätlos sind -, sondern nur dadurch, daß es eben ein anderes ist. Und diese Andersheit bekundet sich in der Art der Gegebenheit; es erweist sich als ein anderes als ich, indem es mir anders gegeben ist als ich: darum ist es Du; aber es erlebt sich so, wie ich mich erlebe, und darum ist das Du ein anderes Ich. So erfährt das Ich keine Individualisierung, indem ihm ein anderes gegenübertritt, sondern seine Individualität, oder, wie wir lieber sagen wollen, (weil wir die Bezeichnung Individualität noch für etwas anderes aufsparen müssen) seine Selbstheit kommt zur Abhebung gegenüber der Andersheit des andern.' Inhalt: • Das Wesen der Einfühlungsakte • Die Konstitution des psychophysischen Individuums • Einfühlung als Verstehen geistiger Personen • Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Kreuzeswissenschaft - Studie über Johannes vom Kreuz
    Edith Stein
    Johannes vom Kreuz (1542-1591) war Unbeschuhter Karmelit, Mystiker, Heiliger und Kirchenlehrer; sein Grab befindet sich in der Karmelitenkirche in Segovia in Spanien. Nach Beendigung seiner Studien in Salamanca begann Johannes am 28. November 1568 unter dem Ordensnamen Juan de la Cruz (Johannes vom Kreuz) in Duruelo mit Antonio de Jesús de Heredia und einem weiteren Mitbruder n...
    Disponible

    6,28 €

  • Welt und Person - Beitrag zum christlichen Wahrheitsstreben
    Edith Stein
    Inhalt: • Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie • Husserls Phänomenologie • Gegensatz zwischen Husserl und Scheler • Das Weltbild der drei Philosophen • Natur und Übernatur in Goethes Faust • Einfluß auf das Weltbild der Zeit • Zwei Betrachtungen zu Edmund Husserl • Die Seelenburg • Martin Heideggers Existentialphilosophie • Wiedergabe des Gedankenganges • Die vorbe...
    Disponible

    4,95 €

  • Eine Untersuchung über den Staat
    Edith Stein
    Inhalt: • Die ontische Struktur des Staates: • Die staatliche Gemeinschaft • Staat und Recht • Das konkrete Staatsgebilde in seiner Bedingtheit durch andere Faktoren als die Struktur des Staates • Der Staat unter Wertgesichtspunkten: • Bedeutung des Staates für die Individuen, die ihm angehören • Staat und Gerechtigkeit • Bedeutung des Staates für die Gemeinschaft als solche un...
    Disponible

    4,49 €

  • Aus dem Leben einer jüdischen Familie
    Edith Stein
    Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie „als Jüdin und Christin' zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelisch...
    Disponible

    6,53 €

  • Los caminos del silencio interior
    Edith Stein
    Los caminos del silencio interior, se encontró entre un conjunto de hojas manuscritas anexas a la conferencia, Fundamentos de la educación de la mujer, impartida en Bendrof el 8 de noviembre de 1930 al Comité Educativo de la Federación de Mujeres Católicas. 10 ...
  • On the Problem of Empathy
    Edith Stein
    ...
    Disponible

    122,36 €