Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Sociología y antropología > Sociología > Población y demografía > Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit
Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit

Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit

Thomas Neumann

23,04 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2007
Materia
Población y demografía
ISBN:
9783638831833
23,04 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Geschmack streitet man bekanntlich nicht. So häufig dieser Allgemeinplatz in Alltagsgesprächen verwendet wird, wenn sich zwei Menschen bei der Bewertung eines Musikstückes, eines Gemäldes oder auch nur einer Gaumenfreude uneins sind, so vehement wird seine Richtigkeit von dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu bestritten. Sich nicht über Geschmack streiten - das heißt auch anerkennen, dass Geschmack lediglich individuelle Vorlieben ausdrückt und keine gesellschaftliche Relevanz besitzt. Entgegen dieser landläufigen Meinung betont Bourdieu den sozialen Charakter des ästhetischen Urteils: Geschmack wird zum Klassengeschmack, zum Ausdruck gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse.In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zeigen, dass dem Geschmack eine wesentliche Rolle in Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit zukommt. Gleichwohl soll die Darstellung sich nicht auf diesen einzelnen Aspekt beschränken, sondern die Dimension Geschmack in den größeren Rahmen von Bourdieus Theorie stellen, da mir ein Verständnis der Thesen Bourdieus nicht ohne die Klärung einiger Grundlagen seiner Theorie möglich erscheint.In einem ersten Teil sollen daher die Begriffe Sozialer Raum und Feld und die unterschiedlichen Kapitalformen erklärt werden. Mit diesen Begriffen wird das Bourdieusche Klassenmodell erläutert. Der Begriff des Habitus wird dazu dienen, die Konstruktion von Klassen anhand objektiver Merkmale im Raum der sozialen Positionen mit den unterschiedlichen Geschmacksvarianten im Raum der Lebensstile zusammenzuführen.In einem zweiten Teil wird dann der eigentliche Zusammenhang zwischen Geschmack und sozialer Ungleichheit aufgezeigt. Bourdieus Programm einer antikantianischen Ästhetik wird entwickelt und kurz auf seine Theorie der Kunstwahrnehmung eingegangen. Weiterhin wird dargestel

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Making Sense of the Holocaust by Means of Backward Narration
    Thomas Neumann
    Seminar paper from the year 2007 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,0, University of Augsburg, course: Literature and the Holocaust, 12 entries in the bibliography, language: English, abstract: The problem of finding appropriate ways to represent the Holocaust has been haunting Holocaust literature ever since Theodor Adorno’s famous di...
  • Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman
    Thomas Neumann
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Oscar Wilde in seinem 1891 erschienenen Essay The Soul of Man under Socialism das utopische Denken als grundlegendes Merkmal des Menschen festhält, so ist eine solche Aussage in der heutigen Gegenwart kaum mehr vorstellbar. Mit ...
  • Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles
    Thomas Neumann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Freiheit des menschlichen Willens gehört sicher zu den größten Problemen der Philosophie überhaupt. Die Beantwortung dieser Frage ist nicht nur zentral für das Verstä...
  • Die Geschichte eines Vampirs
    Thomas Neumann
    Das Theaterstück spielt in einem Londoner Café. Der Literaturprofessor Herman Echtstein und seine Assistentin Lisa Shefield haben ihre Studenten zu einem abendlichen Treffen außerhalb des Studienplans in das Café eingeladen, um den Mythos Vampir anhand eines lebendigen Beispiels zu ergründen. Hierfür behaupten sie, hätten sie einen echten Vampir über eine Zeitungsanzeige kennen...
  • Mensch und Maschine in William Gibsons ’Neuromancer’
    Thomas Neumann
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Der künstliche Mensch in der Literatur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine steht im Mittelpunkt des Romans Neuromancer von William Gibson, der zu de...