Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Escuelas > Escuelas primarias e intermedias > Förderung des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule
Förderung des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule

Förderung des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule

Förderung des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule

Ann-Kathrin Daab

29,68 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2013
Materia
Escuelas primarias e intermedias
ISBN:
9783656484448
Añadir a favoritos

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Studienseminar Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner pädagogischen Facharbeit gehe ich der Frage nach, inwiefern die Methode des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht in der Grundschule gefördert werden kann. Diese Frage ist aufgekommen, als ich Ende des zweiten Schuljahres mit meiner Lerngruppe Versuche zum Thema Luft durchführte. Alle Lernenden waren sehr motiviert. Jedoch gelang es kaum, über Beobachtungen im naturwissenschaftlichen Sinne zu sprechen: Manche beschrieben ausschließlich Nebensächliches, andere erfanden Geschehnisse hinzu oder vermischten Beobachtungen mit eigenen Annahmen. Da ich das Lernpotenzial dieser Methode hoch einschätzte und ich die enorme Motivation der Lernenden lernwirksam nutzen wollte, wurde es mir ein persönliches Anliegen, die Experimentiermethode zu fördern, um sie effektiver für die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler einsetzen zu können. Da es sich hierbei um eine sehr komplexe Methode handelt, erscheint es notwendig, grundlegende Arbeitsweisen einzeln herauszugreifen und zu fördern. Das Ziel meiner Arbeit besteht darin, eine Unterrichtseinheit bzw. darüber hinaus Übungen zu konzipieren, welche das Beobachten und das Beschreiben fördern. Ein Kompetenzzuwachs in diesen beiden Methoden, so der Grundgedanke, sollte sich wiederum positiv auf das Experimentieren als übergeordnete Methode auswirken.Zu Beginn werden theoretische Grundlagen aus fachdidaktischer Literatur zusammengetragen: So wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff „Experimentieren' definiert, bevor Gründe für das Experimentieren in der Grundschule aufgeführt werden. Kapitel 3 befasst sich speziell mit dem Beobachten als naturwissenschaftliche Arbeitsweise. Anfangs wird der Begriff des Beobachtens geklärt. Im zweiten Teil wird die Lernausgangslage der der sich zum Zeitpunkt dieser Unterrichtseinheit bereits im dritten Sch

Artículos relacionados

  • Teaching Without Testing
    Denny Taylor
    Teaching without Testing: Assessing the Complexity of Children’s Literacy Learning by Denny Taylor is the second book in Garn Press Women Scholars Series.  This book revisits Taylor’s seminal and influential work based on her Biographic Literacy Profiles Project. Teaching without Testing: Assessing the Complexity of Children’s Literacy Learning is a timely book that challenges ...
    Disponible

    14,03 €

  • Doggie Investigation Gang, (DIG)
    Kara Lynch / Shara Puglisi Katsos
    All proceeds from this book will be donated to PAWS New England, All Breed Dog Rescue. This book is an elementary school teacher's learning manual for the endearing book titled Doggie Investigation Gang, (DIG): The Case of the Missing Canine (ISBN: 978-1-4951-3677-1). The learning guide is meant to compliment a young reader’s experience as they navigate their way through th...
    Disponible

    5,77 €

  • Brain Busters
    Angela Kennecke
    Meet the Brain Busters-a group of young adventurers passionate about understanding the intricacies of the human mind. When they discover the alarming impact of substance use on mental and emotional health, they embark on a daring quest to uncover the truth. Armed with curiosity and guided by scientific exploration, they delve deep into the complexities of how substances alter o...
    Disponible

    34,68 €

  • The Trainee Teacher’s Handbook
    Carol Thompson / Peter Wolstencroft
    ...
    Disponible

    110,13 €

  • The School Leadership Juggle
    Andrew Oberthur
    In The School Leadership Juggle, Andrew Oberthur offers a lifeline to primary school leaders grappling with the intricate balancing act of modern education. With comprehensive understanding of this demanding and multifaceted profession, he provides practical tools and strategies for success.This book will be a beacon of hope for anyone navigating the challenging and rewarding j...
    Disponible

    20,32 €

  • The Eduprotocol Field Guide Primary Edition
    Benjamin Cogswell / Jennifer Dean / Marlena Hebern
    Finally, EduProtocols for Our Youngest Learners!Building on the success of The EduProtocol Field Guide, Jenn Dean and Ben Cogswell partner with series pioneers Marlena Hebern and Jon Corippo to empower early-grades teachers to present key course content through activities that are easy to implement, engaging, and crucial to fostering the Four Cs: critical thinking, communicatio...
    Disponible

    25,46 €

Otros libros del autor

  • Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1
    Ann-Kathrin Daab
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1. Sachanalyse 2. Beschreibung ...
    Disponible

    16,66 €

  • Sind Kinder aus der Unterschicht bildungsbenachteiligt?
    Ann-Kathrin Daab
    Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit geht der Frage nach, ob die Unterschicht gegenwärtig bildungsbenachteiligt ist. Daraus ergeben sich weitere Unterfragen: Sollte die Unterschicht tatsächlich bildungsbenachteiligt sein, inwiefern kö...