Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Sind Kinder aus der Unterschicht bildungsbenachteiligt?
Sind Kinder aus der Unterschicht bildungsbenachteiligt?

Sind Kinder aus der Unterschicht bildungsbenachteiligt?

Sind Kinder aus der Unterschicht bildungsbenachteiligt?

Ann-Kathrin Daab

35,18 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2011
Materia
Educación pedagogía
ISBN:
9783640787593
Añadir a favoritos

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit geht der Frage nach, ob die Unterschicht gegenwärtig bildungsbenachteiligt ist. Daraus ergeben sich weitere Unterfragen: Sollte die Unterschicht tatsächlich bildungsbenachteiligt sein, inwiefern könnte dann die soziale Herkunft neben den kognitiven Fähigkeiten die Schullaufbahn beeinflussen? Wie müsste Schule gestaltet sein, um Chancengleichheit herzustellen?Zu Beginn der Examensarbeit werden vier aktuelle Studien vorgestellt. Diese Studien werden gezielt danach analysiert, ob sie auf schichtspezifische Chancenungleichheiten bezüglich des Schulerfolges hinweisen. Damit soll überprüft werden, ob Kinder der unteren Sozialschicht noch immer benachteiligt in ihrer Bildungslaufbahn sind (Kap. 2). Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage, wie etwaige Bildungsbenachteiligungen erklärt werden könnten.Als Grundlage wird zunächst ein Erklärungsansatz von Pierre Bourdieu dargelegt. Hier wird erläutert, welche sozialen Gruppen Bourdieu unterscheidet. Es wird beschrieben, welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Ressourcen Bourdieu den jeweiligen Schichten zuschreibt. Ebenso wird aufgezeigt, welche Vor- bzw. Nachteile aus der schichtspezifischen Ressourcenverteilung hinsichtlich des Schulerfolgs entstehen.Anschließend werden weitere Erklärungsansätze dargestellt, welche aktuell in Forschungsliteratur diskutiert werden. Eingangs wird untersucht, wie sich die familiäre Sozialisation zwischen den Schichten bezüglich schulrelevanter Denk- und Verhaltensweisen unterscheidet. Daraufhin werden jene vermittelten Dispositionen mit den Leistungs- und Verhaltensanforderungen verglichen, welche die Schule an ihre Schüler stellt. Vor diesem Hintergrund werde ich ableiten können, wie sich die familiäre Sozialisation auf den Bildungserfolg auswirkt.Anknüpfend werden der kulturökologische Ansatz vo

Artículos relacionados

  • Beekeeping At The End Of The Earth
    Mark David Leech
    Beekeeping at the End of the Earth, an essential read for learning about beekeeping in a cool temperate climate with a focus on Tasmania our island home.  One hundred beekeepers one hundred different ways to keep bees.Beekeeping At The End Of The Earth is a practical insight into cool climate beekeeping with a focus on Tasmania, our island home.Richly illustrated with unique di...
    Disponible

    45,16 €

  • Ekovitrin The First 500
    “Within the last 5 years, Turkish universities started to rank among the fist 500. The reson of this is obvious, because our patent number and R&D activities increased. It shows its face to us as an indicator of the value political pover gives to R&D, technology, innovativeness, and informatics.” ...
  • Unleashing Creative Genius
    David Reid / Mandi Sonnenberg
    How can we better prepare our current generations of learners to enjoy fulfilling, creative 21st century careers?STEAM Studio was developed to offer students an alternative form of learning that would function as an overlay to traditional classroom education. We bring students into a professional architecture studio that applies STEAM (science, technology, engineering, art, mat...
  • Be the One for Kids
    Ryan Sheehy
    One person can make a difference.That person can be you. “I want to show others that one person can make the difference in a child’s life. I want all educators, parents, coaches, and everyone in between to know they have power to Be the One for Kids.” —Ryan Sheehy If you ever feel like you’re all alone or think that no one gets you, just imagine how your students feel. Kids wan...
    Disponible

    27,99 €

  • Handbook of Research on E-Learning Standards and Interoperability
    As the e-learning industry continues to expand and the methods and tools necessary to create and maintain content and infrastructure applications become more complicated, there is an inherent need for these applications to interoperate and exchange data in order to better support the needs of learners and educators. Handbook of Research on E-Learning Standards and Interoperabil...
    Disponible

    348,32 €

  • A Handbook for Beginning Choral Educators
    Walter Lamble
    ...

Otros libros del autor

  • Förderung des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule
    Ann-Kathrin Daab
    Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Studienseminar Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner pädagogischen Facharbeit gehe ich der Frage nach, inwiefern die Methode des Experimentierens durch Beobachten und Beschreiben im Sachunterricht in der Grundschule gefördert werden kann. Diese Frage ist aufgekommen, al...
  • Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1
    Ann-Kathrin Daab
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1. Sachanalyse 2. Beschreibung ...
    Disponible

    16,66 €